[Bfa-newsletter] Das aktuelle ASZ-Wochenprogramm mit Ausstellung, Kino und Demo
info at bildung-fuer-alle.ch
info at bildung-fuer-alle.ch
Mo Okt 21 11:57:14 CEST 2013
Liebe Leute
Es ist viel los diese Woche in der ASZ!
1.Â
Mo und Di 22./23.10.: Ausstellung "Resistanbul" in der ASZ
KünstlerInnen aus Istanbul vom Gezi Widerstand zeigen ihre Arbeiten.
Ausstellung: 22.–23. Oktober / 11–20 Uhr
Podiumsdiskussion: Dienstag 22. Oktober 20 Uhr
Autonome Schule Zürich, Badenerstrasse 565, 1. Stock
Mehr
Infos:Â http://www.bildung-fuer-alle.ch/artikel/222310-ausstellung-resistanbul-der-asz
2.
Am Freitag, 25.10. im ASZ-Kino: INTO THE FIRE - THE HIDDEN VICTIMS OF
AUSTERITY IN GREECE (2013, 39´)
Ein Film über MigrantInnen und Flüchtlinge in Griechenland
von Guy Smallman und Kate Mara.
Sprache: Englisch, Untertitel: Deutsch
Wann?
Freitag 25.10.
Essen: 18 Uhr, Film 19:30
Anschliessend Diskussion mit Regisseurin Kate Mara.
Wo?
Autonome Schule Zürich
Badenerstrasse 565 (Eingang West)
8048 Zürich
Tram 2 bis Freihofstrasse
Über den Film:
Griechenland befinden sich in Krise. Aber die wirtschafltiche Krise ist
nicht die Einzige. Eine Asylkrise hat das Land in dieser Zeit der schweren
Sparpolitik ergriffen. Und es trifft die Verwundbarsten: Flüchtlinge,
Minoritäten, die alles zurückgelassen haben, um aus ihren Ländern zu
flüchten und Sicherheit zu finden. In Griechenland verarmen sie auf den
Strassen, ohne Möglichkeit Asyl zu beantragen und von rassistischen
Attacken bedroht. Gefangen in Griechenland haben sie eine Nachricht an
Europa und den Rest der Welt: Lasst uns gehen.
Mehr
Infos: http://www.bildung-fuer-alle.ch/artikel/2510-asz-kino-zeigt-fire-hidden-victims-austerity-greece-2013-39´
3.
Samstag 26.10.: Demonstration "Wem gehört Zürich?"
Am 26. Oktober 2013 geben ganz verschiedene Organisationen mit einer
Demonstration ihre Antwort zur Frage „Wem gehört Zürich?“ An
verschiedenen Punkten entlang der Demoroute werden RednerInnen ihrer je
eigenen Position Ausdruck verleihen. So unterschiedlich wie die Antworten,
so bunt stellen wir uns auch Zürich vor. Wir stellen an diesem Tag der
reichen Einöde ein buntes und durchmischtes Zürich entgegen, mit all den
Mauerblümchen und den exotischen oder traditionellen, zarten oder grellen
Blüten, die eine lebendige Stadt eben treibt.
Wir sind Genossenschaften, soziale und MigrantInnen-Organisationen und
Institutionen, besetzte Häuser, Quartiervereine, KünstlerInnen und
Kleingewerbler. Wir sind sehr verschieden, doch eins verbindet uns: Wir
alle haben offenbar keinen Platz mehr im Zürich der Reichen.
Das sind unsere Forderungen:
*    Bezahlbarer Wohnraum für alle
*    Für einen wirksamen MieterInnenschutz
*    Bezahlbarer Raum für Gewerbe und Kultur
*    Für Freiräume und Selbstverwaltung
*    Gegen Verdrängung und eine Stadt der Kapitalinteressen
Wir wissen, dass noch viel mehr und andere Leute von der Verdrängung
betroffen sind. Schliessen Sie sich der Demonstration an, erzählen Sie es
weiter, hängen Sie Plakate, verteilen Sie Flyer – melden Sie sich bei
uns! Geben Sie Ihre ganz eigene Antwort auf die Frage „Wem gehört
Zürich“ und organisieren Sie Ihre eigene Veranstaltung zum Thema.
Besammlung: 14.00 Uhr, Gemüsebrücke beim Ratshaus
Schlusskundgebung: 17.00 Uhr, Brupbacherplatz (mit Konzert)
Folgende Organisationen unterstützen die Demonstration:
Alternative Liste Zürich (AL), Autonomer Beauty Salon, Autonome Schule
Zürich, Bau- und Wohngenossenschaft Durchbruch, Bau- und
Wohngenossenschaft Hohlraum, Bau- & Wohngenossenschaft NeNa1 (noch ohne
Land), Corner College, IG Plakat|Raum|Gesellschaft, IG Sozialhilfe,
IG-ZeitRaum, Intendanz Rosengarten, International Network for Urban
Research and Action INURA, JUSO Zürich, kritische Politik UZHÐZ,
Kunsthaus Aussersihl, Les Complices, Mieterinnen- und Mieterverband
Regionalgruppe Stadt Zürich, Offene Kirche St. Jakob, OG9, ortoloco,
Partei der Arbeit Zürich, Perla Mode, Quartierverein Riesbach, Recht auf
Stadt, Radio LoRa, Stadtlabor, Unia Zürich, Verein für billiges Wohnen
(Heini 137), Verein Zukunft Labitzke, Wohngenossenschaft Hellmi 2000
Mehr Infos: www.wem-gehoert-zuerich.ch
Wir würden uns sehr freuen, Euch an einer oder mehreren Veranstaltungen
begrüssen zu dürfen!
Herzliche Grüsse
Autonome Schule Zürich / Verein Bildung für Alle
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.immerda.ch/pipermail/bfa-newsletter/attachments/20131021/498314a9/attachment.html